top of page
Pinke Rose

Texte zur Entspannung

(Bitte klicken Sie auf die jeweilige Überschrift!)

1.) Muskelentspannung nach Edmund Jacobson

2.) Phantasiereise zum Thema Angst für Kinder und Erwachsene 

(Quelle: https://www.powerful-me.de/meditation/fantasiereisen-fuer-kinder)

3.) Body Scan (nach Kabat-Zinn)

(Quelle: https://www.mindful-leadership-institut.com/body-scan-anleitung/)

phillip-goldsberry-fZuleEfeA1Q-unsplash.jpg

Praxis

Lerchenfelderstrasse 148, 1080 Wien

Schloßgasse 6, 2344 Maria Enzersdorf

(Schloß Hunyadi, Hospiz Mödling)

Keine Kassen!

 

Aufgrund meines persönlichen Bezuges zu Musik und Kunst stelle ich nach Verfügbarkeit jeweils einen Platz mit Sozialtarif für Personen dieser Berufsgruppe zur Verfügung. 

Meine psychotherapeutischen Schwerpunkte

Ängste

(Panikstörung, Panikattacken, generalisierte Angststörung, soziale Ängste

Versagensangst, Auftrittsangst)

Stress, Burn-out

Phobien (Angst vor großen Plätzen, Menschenmengen, Tieren, Liftfahren etc.)

Mobbing

Posttraumatische Belastungsstörungen

 Anpassungsstörungen

Suchterkrankungen

Depressionen

Bipolare Störun

Persönlichkeitsstörungen

Zwänge, Messie-Syndrom

Altersprobleme, Demenz

Kinder und Jugendliche

Trauer

Psychogene Stimmstörungen 

Morbus Parkinson

"2 zu 2" - Paartherapie

PSYCHOTHERAPIE

Verhaltenstherapie

Blume_edited_edited.png
Göttweig Bild.jpg

Meine psychosozialen Erfahrungen

2019-2021

Pflege-und Betreuungszentrum Vösendorf

Akutpsychiatrie, Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie (AKH) Wien

Gruft, Tageszentrum für Obdachlose

seit 2022

Kinderambulanz, Rotenturmstrasse, Wien

Praxisgemeinschaft Riemergasse

Homepage 2.jpg

Krisen, psychische Problemstellungen oder Störungen können für uns selbst, aber auch für unser Umfeld schwer und belastend sein. Eine Psychotherapie kann hier unendlich hilfreich sein. Es ist mir ein Anliegen, Sie als Betroffene psychotherapeutisch zu unterstützen und dazu beizutragen, dass sich Ihre Situation verbessert.

 

Die Vorgehensweise der Verhaltenstherapie ist klar, wissenschaftlich fundiert und bewirkt eine fokussierte und zielsichere Behandlung von psychischen Störungen. Gleichzeitig ist sie offen und integrativ gegenüber Neuerungen der therapeutischen Arbeit. Neben den zentralen Elementen des Behaviorismus finden sich in der Verhaltenstherapie auch "neue" Strömungen, wie achtsamkeitsbasierte oder imaginative Verfahren. Besonders hilfreich für meine Patient:innen sind Interventionen aus dem Bereich der Schematherapie.

 

Als Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision stehe ich in einem engen Austausch mit den Lehrtherapeutinnen und Lehrtherapeuten des AVM. In meiner therapeutischen Arbeit unterliege ich der absoluten Verschwiegenheit.

 

Falls Sie oder Ihre Angehörigen in Not sind oder an einer psychischen Störung leiden, wenden Sie sich bitte per Mail, Telefon oder mit Hilfe des Kontaktformulars an mich. Da ich aufgrund meiner Tätigkeit an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien über begrenzte zeitliche Ressourcen verfüge, ist eine möglichst frühe Anmeldung empfehlenswert.

bottom of page